ESM-Mundstück für B-Klarinette Deutsches System mit Metallring (MR)
Klarinettenmundstücke deutsch
Die deutschen Mundstücke haben einen ähnlichen Entwicklungsverlauf genommen wie die Böhmmundstücke. Zwischenzeitlich haben wir die Außenform neu gestaltet, eine kleine Korrektur an der Kammer vorgenommen und damit den Ton etwas dunkler gemacht. Verschiedene Mundstücke wurden mit vollkommen neuen Bahnen ausgestattet.
W2C
Als Konzertmundstück eignet sich insbesondere das 'W2C', das mit einer Öffnung von 0,88 mm und einer Bahnlänge von 20,0 mm gerade auch für Kammermusik zu empfehlen ist. Es hat einen insgesamt geschlossenen, angenehm dunklen Ton und ist für Anfänger geeignet.
W3C
Das 'W3C' zeichnet sich durch eine leichte Ansprache und einen großen Ton aus.
W2A
Das 'W2A' mit einer Öffnung von 0,90 mm hat mit einer Bahnlänge von 19,0 eine sichere Allroundbahn mit großer dynamischer Breite. Sein Ton ist gut dunkel - typisch deutsch - und die Ansprache sowie die Stimmung und Blätterfreundlichkeit ist problemlos. Dieses Mundstück ist auch für Anfänger sehr zu empfehlen.
W5A
Unser Renner ist das 'W5A' mit einer Öffnung von 0,90 mm und einer Bahnlänge von 20,0 mm, das ein ausgesprochen professionelles Mundstück ist. Sein Charakter: dunkler satter Ton mit - wie Claus Raumberger, Musikjournalist und Buchautor von ‘Das Saxophon’, meinte - bemerkenswerten Registerfarben. Es hat eine leichte Ansprache und ist wenig blätterempfindlich.
PS1
Beliebt unter den Jazzmusikern ist das PS1 mit einer Öffnung von 1,00 mm und einer Bahnlänge von 21 mm.
KG
Wer unser Sortiment aufmerksam studiert, wird neben den firmeninternen Bahnbezeichnungen solche mit den Initialen oder dem gesamten Namenszug bekannter Interpreten finden. Zu den Spezialitäten von ESM zählt die computerunterstützte Bahnentwicklung nach den Vorstellungen des jeweiligen Musikers. Jüngste Kreation sind Mundstücke für die deutsche Klarinette, die in Zusammenarbeit mit Kerstin Grötsch, Professorin am Robert-Schumann-Institut in Düsseldorf entwickelt wurden.
Die Mundstücke sind in zwei Bahnöffnungen erhältlich. „KG 1“ hat eine Öffnung von 1,01 mm bei einer Bahnlänge von 21,0 mm und ist damit für deutsches System als gut offen zu bezeichnen (wobei anzumerken ist, dass viele Bläser des hiesigen Modells in letzter Zeit zu weiteren Bahnen tendieren). Deutlich offener ist Modell „KG 2“, das mit 1,09 mm (bei gleicher Bahnlänge) an mittlere Boehmmundstücke erinnert. Da der Kipp-Punkt auf der Bahn ziemlich weit nach vorne verlegt wurde, konnte eine leichte Ansprache erzielt werden: Bei leichteren Blättern besteht überdies keine Gefahr des Schließens. Trotz der großen Öffnungen sind die Mundstücke sehr blätterfreundlich, wobei man nicht zu schwer blasen sollte. Geeignet sind alle deutschen Schnitte, die keine zu dicke Blattspitze haben; das jedoch ist Ansatzsache. Boehmblätter sind teilweise ebenfalls verwendbar (manche Klarinettisten mögen diese Kombination). Der mit den „KG“-Bahnen erzeugte Ton ist rund, groß und weist eine beachtliche Projektion auf. Amateure müssen mit der Intonation aufpassen; insgesamt sind die Bahnen mehr auf den semi- und vollprofessionellen Bereich ausgelegt.
Gefertigt werden die „KG“-Modelle aus dem von ESM entwickelten Acrylkomposit, das hohe Bahnbeständigkeit mit ausgezeichneten akustischen Eigenschaften verknüpft. Die Bahnen zieht ESM mit Präzisionsmaschinen aus der Schweizer Uhrenindustrie auf, weshalb gleichmäßiger Ausfall garantiert ist. Neben den herkömmlichen Ausführungen sind die Modelle mit Ring am Zapfen erhältlich, der zu besserer Projektion und Bruchsicherheit beiträgt; die Mundstücke tragen dann den Zusatz „MR“.
SP4
Das SP4 Mundstück besticht durch seine leichte Ansprache und verhilft Anfängern zu einer besseren Einstiegsmöglichkeit. Es hat sich zu einem sehr beliebten Mundstück entwickelt. Es hat eine Öffnung von 0,93 mm und eine Bahnlänge von 23,5 mm.
MR
Viele dieser Mundstücke gibt es auch mit Metallring. Bitte fragen Sie doch einfach bei uns nach.